Für alle ControllerBOX-User, die mehr aus dem System rausholen wollen.
Sie verwenden ein Modul oder einen Bereich, der Ihnen noch nicht so leicht von der Hand geht? Es gibt für alles Vereinfachungen, Tipps und Tricks. Unsere Programmierer zeigen Ihnen wie. Über die Workshop-Themen*dürfen Sie selbst abstimmen. Nutzen Sie die Gelegenheit, erweitern Sie Ihre Poweruser-Skills!
Das nächste Praxistransfer-Event wird den gleichen Rahmen, aber andere Inhalte haben. Die Veranstaltung geht am Donnerstag, 23. November ab 08.00 im Best Western Plaza Hotel Wels (Traunpark) über die Bühne. Es wird als interaktiver Workshop gestaltet, für den Teilnehmer*innen im Anschluss ein Poweruser-Zertifikat erhalten. Am Abend findet wieder freiwillig ein gemeinsames Abschlussdinner statt.
*Themen könnten zum Beispiel sein:
• Bonerfassung unterwegs mit der ControllerBOX-App
• Elektronisches Fahrtenbuch
• Serviceeinsätze von A bis Z inkl. Fotodoku und Prüfprotokolle
• Vor- und Nachkalkulation auf Geschäftsfälle bezogen
• Materialbedarfsmeldung oder Mängelmeldung von der Baustelle ...
WARUM teilnehmen?
Effizienz im eigenen System steigern und neue Möglichkeiten entdecken. Module, die während des Workshops aktiviert werden, dürfen kostenlos genutzt werden. Sie konfigurieren gemeinsam mit unseren Programmierern nach Ihren Vorstellungen. Nutzen Sie die direkte Wissensvermittlung. Spart langfristig Zeit und Geld.
KOSTEN
75,- Euro bis Ende Oktober, 150,- ab November (inkl. Zertifikat, Snacks und Getränke); optional: Abschlussdinner inkl. Getränke € 50,-, Hotelübernachtung € 150,-
AGENDA
08.00 - 09.00 Gemeinsames Frühstück, Begrüßung und Einteilung der Teilnehmer*innen
09.00 - 12.00 Workshops
12.00 - 12.30 Mittagspause
12.30 - 15.30 Individuelle Beratung in Ihrem ControllerBOX-Umfeld
15.30 - 16.00 Zertifikatsübergabe & Updates und Ausblick der ControllerBOX
16.00 - 18.00 Besuch der Welser Weihnachtswelt
Ab 18.00 Gemütlicher Ausklang im Hotelrestaurant "Steaks"
Update: 06-2023
Schon gewusst?
Know what and know how...
Detailfilter-Kürzel für Zeiträume
Die rote Detailfilter-Zeile ist mit einer „Mouse over“-Funktion ausgestattet. Fährt man mit der Maus über die Detailfilter-Zeile „fällig am“ oder auch „Datum“, wird ein Menü für Datumsabkürzungen angezeigt. So können Sie sich mit dem eingegebenen Kürzel im Detailfilter ganz easy Belege, die in dem entsprechenden Zeitraum erstellt wurden oder fällig sind, anzeigen lassen.
Am 21. April 2023 ging das ControllerBOX-Jubiläumsevent am Erlebnishof Kumplgut in Wels über die Bühne. Seit 25 Jahren entwickelt das Team rund um Markus Steinheimer innovative Softwarelösungen. Vor 10 Jahren wurde die ControllerBOX GmbH gegründet. Beide Meilensteine standen bei diesem Praxistransfer im Fokus. Doch auch der Austausch unter den Teilnehmer*innen und mit den Entwicklern kam nicht zu kurz. Eine stressfreie Agenda, mit viel Raum zwischen den drei Präsentationen, um sich auszutauschen oder offene Fragen mit den Entwicklern zu klären, war den Organisatoren wichtig. So lud man bereits um 12 Uhr zum Empfang, ehe um 14 Uhr das offizielle Programm startete.
Edwin Martinetz, wie Markus Steinheimer Mann der ersten Stunde, führte mit einer Fotoshow durch die letzten 25 Jahre. Eine Reise in die Vergangenheit, von Computerclubs angefangen bis zur Vision, etwas Großartiges zu schaffen. Markus Steinheimer verlieh dem Ganzen in seiner Präsentation die spezielle Note. Warum es ihm so wichtig ist, "draußen bei den Kunden zu sein", welche komplexen Herausforderungen er liebt und welche Einstellungen er zu den Dingen hat. Damit zog er das Publikum in seinen Bann. Abschließend kamen Entwicklungsleiter Reinhard Achleitner und Kollege Stefan Egger zu Wort, mit kommenden Updates und Neuerungen in der ControllerBOX. Die Lagerkomissionierung wird angepasst, sodass es für Außendienstarbeiter mit dem Handy ein Leichtes ist, die Örtlichkeiten und Bestände mit wenigen Klicks zu erfassen. "Vom Materiallager, ins Fahrzeug, zum Kunden, wieder retour. Jeder Berechtigte weiß zu jeder Zeit, wo wieviele Materialien vorhanden sind", erklärt Achleitner. Noch einfacher soll zudem die Zugänglichkeit zur ControllerBOX werden.
Viele Anwendungen werden als Weboberfläche in die ControllerBOX eingebunden und können so ortsungebunden (einzige Voraussetzung ist eine Internetverbindung) über einen Browser oder in der App aufgerufen werden. Stefan Egger erläuterte eine Neuerung in der Zeiterfassung. Werden Arbeitszeiten im Nachhinein korrigiert, "weil man zum Beispiel vergessen hat, auszustempeln", wird die jeweilige Aufgabenzeit automatisch mitkorrigiert. Da die erfassten Aufgabenzeiten mit wenigen Klicks zum jeweiligen Projekt verrechnet werden, ist dies eine große Erleichterung. "So schließen wir eine bisherige Fehlerquelle in der Abrechnung aus." In den Abend begleitete wie schon die letzten Male Magic Rockstar Ben Hyven, der es aufs Neue schaffte, den eigenen Verstand in Frage zu stellen. Nach einem vielseitigen Dinner-Buffet lieferte er seinen Hauptact, eine einstündige "Magic-Show", die für beste Unterhaltung sorgte.
Moderation und Fotografie: ATMNet Werbeagentur & Marketing
Videoproduzent: Dominic Ahrer
Kulinarik: Catering Niedermayr, s'kulinarium
Zu den Fotobox-Fotos geht's HIER! Der Pin ist: 421095
Update: 03-2023
Förderung "Digital Starter 23"
ab 15. März beantragen!
Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ unterstützen mit dem Förderprogramm "Digital Starter 23" erneut KMUs mit Firmensitz in OÖ in Digitalisierungsvorhaben. U.a. werden Projekte mit den Schwerpunkten Digitale Geschäftsprozesse und Intelligentes Datenmanagement gefördert. Maximal 40% oder 4.000 Euro der Projektkosten gibt's zurück. Die förderbaren Projektkosten müssen mindestens 5.000 Euro betragen.
Die Förderansuchen sind ausschließlich digital über das eService Portal der Wirtschaftskammer Oberösterreich im Zeitraum von 15. März bis 1. Dezember 2023 zu stellen. Die WKO fördert Projekte, die bis 31. Jänner 2024 abgerechnet werden.
Weitere Infos unter: Digitalstarter23
Kontaktieren Sie uns!Update: 02-2023
Digitale Baustelle spart
Zeit und Geld
Für maximale Transparenz, als wären Sie selbst auf der Baustelle gewesen.
Die digitale Baustellendokumentation erfreut sich bei Service- und Handwerksbetrieben aufgrund der umfassenden Funktionen und Möglichkeiten großer Beliebtheit. In der Auftragsübersicht sehen Sie chronologisch sortiert, wo und wann Ihre Teams gearbeitet haben. Im Planungskalender können Sie Ihre Teams im Vorfeld effizient disponieren. Durch das hinterlegte Modul der Zeiterfassung werden automatisch nur verfügbare Mitarbeiter vorgeschlagen. Zeiten können vom Teamleader auf die Partie übertragen werden.
Mobile Daten für Innen- und Außendienst
Durch GPS-Tracking sehen Sie auf einer Map, bei welchem Kunden Ihre Mitarbeiter gerade im Einsatz sind und auch, welche Anlage gerade bearbeitet wird. Der angezeigte Maßstab kann durch eine km-Umkreissuche individuell eingestellt werden. Mit einem Klick auf das Projekt können Sie sich alle zugehörigen Fotos und Dokumente anzeigen lassen. Mit einem Doppelklick auf die Baustelle gelangen Sie in den zugehörigen Datensatz. Etwaige Mängel un Reparaturarbeiten können anhand einer Fotodokumentation übers Smartphone vor Ort in der ControllerBOX erfasst werden. Mit allen gesammelten Daten können nach getaner Arbeit sofort Dokumente wie Prüfberichte, Wartungsprotokolle oder Leistungsnachweise erstellt und geprüft werden. Sie können zum Gegenzeichnen aus dem System heraus als PDF versendet werden.
Alle Daten im Blick - zu jeder Zeit und überall
Schnittstellen werden drastisch reduziert. Papierkram, Excel-Listen-Übertragungen und andere bürokratische Wege zwischen Innen- und Außendienst fallen weg. Das System arbeitet on- und offline und ist über Smartphone, Tablet und Desktop-Version verfügbar. Die mobile App läuft sowohl auf Android als auch iOS.
Die Kommunikation mit dem Rechenzentrum läuft ausschließlich verschlüsselt. AHTel arbeitet providerunabhängig. Einzige Voraussetzung ist eine statische IP-Adresse und eine ausreichende Verbindungsqualität. Dann kann individuell und modular durch einen Modulbaum im Webinterface konfiguriert werden.
Telefonieren mit und in der ControllerBOX
Das Spannende ist die Integration des AHTel-Telefonsystems durch eine TAPI-Anbindung (Anm. Telephony Application Programming Interface), womit eine Steuerung des Telefons aus der ControllerBOX heraus ermöglicht wird - also z.B. das Wählen von gespeicherten Nummern, Rufannahme, Auflegen, Verbinden uvm.
Dynamisches Anrufrouting
Bei einer Tourplanung in der ControllerBOX z.B. erhält die jeweilige Tour eine Durchwahl. Durch die Zuordnung eines Fahrers zur jeweiligen Tour werden Anrufe auf diese „Tour-Nebenstelle“ automatisch auf die Handynummer des Fahrers zugestellt. Im CRM-Modul wiederum wird ein Kunde, egal ob er eine Durchwahl wählt oder nicht, automatisch zu seinem Betreuer, oder ein Lieferant direkt an den Einkauf etc. durchgestellt.
Der Adressatenstamm in der ControllerBOX wird mit dem Telefonsystem abgeglichen. Dadurch kann der Name, und nicht nur die Nummer, am Display angezeigt werden.
Telefonprotokoll
Im Telefonprotokoll werden weitere Informationen wie Datum und Anrufdauer erfasst (siehe Bild links unten). Nach Belieben können während eines Gesprächs oder danach Notizen in der Kommentarfunktion hinterlegt werden.
Das Telefonprotokoll verfügt zudem über eine Suchfunktion (siehe Bild links oben), die sich als durchaus praktisch erweist. Noch mehr als praktisch ist die Zuordnung der Korrespondenzzeiten zu einem Projekt oder einer Aufgabe - Zeiten, die bekannterweise oft gar nicht, unvollständig oder ungenau berücksichtigt und erfasst werden.
Updates für verbesserte und einfache Interaktion
Sowohl das Telefonprotokoll in der App als auch die Chatfunktion befinden sich gerade zum Testen in der Betaphase.
Das Release steht also kurz bevor - eine Weiterentwicklung, die sich wirklich sehen lassen kann. Es macht das System dynamisch für die Anwender. Die Interaktion zwischen Mitarbeitern, Mitarbeitern und Kunden oder Lieferanten wird somit erleichtert und verbessert. Ein weiterer Schritt, um Workflows und Prozesse noch effizienter gestalten zu können.
Update: 09-2022
Praxistransfer beim ControllerBOX-Event im September
"Wissenstransfer zwischen unseren ControllerBOX-Nutzern ist das Beste, was wir für unsere Kunden tun können!" - Markus Steinheimer
Knapp sechs Monate nach dem letzten ControllerBOX-Event im März war es wieder soweit! Rund 50 Mitarbeiter, Kunden und Interessierte trafen sich zum Praxistransfer im Best Western Plaza Hotel Wels (Traunpark).
Ähnlich wie beim letzten Mal gestaltete sich das kurzweilige Programm: Nach einem herzlichen Empfang, einem kleinen Mittagssnack und der Eröffnung durch Kommunikatorin Ines Lindinger (ATMNet Werbeagentur & Marketing) startete das Event mit einer Präsentation durch Geschäftsführer Markus Steinheimer.
Nach einem kurzen Rückblick darüber, WARUM die ControllerBOX-Software überhaupt entstanden ist, nahm er die Teilnehmer*innen mit im neu entwickelten Prozess der digitalen Bonerfassung über die App. Speziell für den Außendienst ist das ein einfacher Weg, Tankbelege etc. gleich zu erfassen. Dass die gesammelten "Zetteln" erst irgendwann und nicht mehr vollständig im Büro übergeben werden, gehört somit der Vergangenheit an – win-win für Außendienst und Backoffice! Schließlich machten sich alle Teilnehmer auf den Weg nach zu HANDL Maschinen. Vor Ort erklärte Serviceleiter Hannes Haberl, wie die ControllerBOX bei HANDL eingesetzt wird, wichtige Anwendungsmöglichkeiten wurden erklärt und Tipps mit auf den Weg gegeben. Dieser praxisorientierte Austausch sorgte bei einigen für aufschlussreiche Erlebnisse.
Nach der Rückkehr in den Tagungsraum sorgten Entwicklungsleiter Reinhard Achleitner und Entwickler Stefan Egger für einen kleinen Schwank in Richtung Zukunft. Die App wird optisch weiter modernisiert, aktuell ist ein Chat, der ähnlich wie "WhatsApp" funktioniert in der Beta-Phase. Auch Belege, Aufgaben uvm. können in den Chat angehängt werden, ohne, dass diese teils sensiblen Daten und Informationen nach außen über private WhatsApp-Konten laufen müssen.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung wartete ein fulminantes Rahmenprogramm. Es ging ins Hotel-Restaurant "Steaks". Nach einem köstlichen Drei-Gänge-Menü sorgte Überraschungsgast "Magic Rockstar" Ben Hyven für grandiose Stimmung und wahrlich magische Momente. Mit seiner Tischzauberei während aber auch seinem Bühnenprogramm nach dem Essen zauberte er so manche Gäste wahrlich um den Verstand. Den gerade abgenommenen Ehering würde man kurz darauf eher nicht in einem fest verschlossenen Salzstreuer suchen, oder? :)
Update: 07-2022
Spende für Erlebnishof Kumplgut
"Mir war lieber, dass die Teilnehmer*innen freiwillig für den guten Zweck spenden, anstatt das Event kostenpflichtig anzubieten."
- GF Markus Steinheimer
Beim ControllerBOX-Event im März 2022 stand eine Spendenbox bereit. Markus Steinheimer lud alle Anwesenden ein, für den Erlebnishof Kumplgut in Holzhausen zu spenden. Rund 1.000 Euro wurden am Ende des Tages in der Box gezählt, die ControllerBOX erhöhte schließlich auf 1.500, "weil diese Organisation wirklich Großartiges leistet", so Markus Steinheimer. Am 30. Juni konnte nun ein gemeinsamer Termin gefunden werden, um den Spendenscheck persönlich an den ehrenamtlichen Leiter Florian Aichhorn zu übergeben.
"Ich möchte mich bei allen bedanken, die unsere Spendenbox so prall gefüllt haben. Das ist wirklich eine tolle Sache. Auch beim Event im September werden wir wieder einen Verein für den guten Zweck unterstützen. Voraussichtlich wird es Florian Aichhorns eigener Verein 'Rollende Engel' sein. Mit einem medizinisch top ausgerüsteten Transportbus erfüllt er zum Tode geweihten Menschen allerletzte Herzenswünsche", erklärt Markus Steinheimer.
Mehr über das KumplgutUpdate: 06-2022
Neues aus unserem Team
Seit dem Frühjahr unterstützt Adrian Müller das Team der ControllerBOX. Durch seine langjährige Erfahrung ist er die perfekte Besetzung für das Projektcontrolling und wird darüber hinaus Markus Steinheimer intern entlasten – sodass er noch mehr Zeit für Kundenbesuche, Austausch und Entwicklung hat :)
Unser TeamUpdate: 05-2022
"Datenmagie" beim nächsten ControllerBOX-Event
Wir haben bereits angekündigt, dass es noch heuer eine Wiederholung des ControllerBOX-Events geben wird.
Mit großer Vorfreude dürfen wir euch mitteilen, dass der Termin fixiert wurde:
Freitag, 2. September 2022
Wir freuen uns auf eure Teilnahme – Ihr dürft euch auf eine zauberhafte Veranstaltung freuen ;)
Zur Anmeldung
Update: 03-2022
Praxistransfer beim ControllerBOX-Event im März
"Wenn sich unsere Kunden mit unseren Kunden austauschen, ist das gelebte Praxis ... Der Wissenstransfer war grandios!" - Markus Steinheimer
Nach coronabedingter Verschiebung war es schließlich soweit: Am 24. März trafen sich rund 50 Mitarbeiter, Kunden und Bekannte beim ControllerBOX-Event in den Seminarräumlichkeiten der Weber Grillacademy in Marchtrenk.
Nach einem herzlichen Empfang, einem kleinen Mittagssnack und der Eröffnung durch Kommunikatorin Ines Lindinger (ATMNet Werbeagentur & Marketing) startete Markus Steinheimer mit seiner Präsentation: Ein kurzer Rückblick zur Entstehung und Entwicklung des Unternehmens und der App sowie die richtige Einstellung zur Digitalisierung und Implementierung der ControllerBOX waren Themen. Ein Miteinander, das nur mit viel Austausch und Übung zum Erfolg führt. Ein Credo mit Wirkung. Anschließend ging er noch auf kürzlich erfolgte Neuerungen und Updates ein, ehe der "Magic Rockstar" und ehemalige Mitarbeiter bei der ControllerBOX Ben Hyven per Skype mit einem Kurzprogramm für magische Momente und gute Unterhaltung sorgte. Schließlich machten sich alle Teilnehmer auf den Weg nach Buchkirchen zum langjährigen Kunden HBL-Haidinger Lüftungsreinigung. Vorort wurde der Einsatz der ControllerBOX in der Praxis demonstriert, wichtige Anwendungen erklärt und Tipps mit auf den Weg gegeben.
Nach der Rückkehr nach Marchtrenk sorgten die Entwickler rund um Leiter Reinhard Achleitner für einen kleinen Schwank in Richtung Zukunft. Es wird stetig an einem "soften" Redesign gearbeitet, sodass die ControllerBOX-App künftig nicht nur funktionell sondern auch optisch überzeugen wird.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung probierten sich die Gäste als Grillmeister für das "perfekte Steak". Der Abend klang genussvoll und bei grandioser Stimmung aus.
Einen Rückblick der Veranstaltung gibt's auf Youtube:
Zu allen Fotos
Update: 01-2022
Der "Digital Starter" geht in die nächste Runde!
Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ unterstützen mit dem Förderprogramm "Digital Starter 22" auch dieses Jahr KMUs mit Firmensitz in OÖ in Digitalisierungsvorhaben. U.a. werden Projekte mit den Schwerpunkten Digitale Geschäftsprozesse und Intelligentes Datenmanagement gefördert. Maximal 40% oder 4.000 Euro der Projektkosten gibt's zurück.
Die Förderansuchen sind ausschließlich digital über das eService Portal der Wirtschaftskammer Oberösterreich ab 15. März 2022 zu stellen. Die WKO fördert Projekte, die im Zeitraum von 1. Jänner 2022 bis 31. Jänner 2023 abgerechnet werden.
Weitere Infos unter: Digitalstarter22
Kontaktieren Sie uns!Update: 08-2021
Tag der offenen Tür und Praxistransfer
Das ControllerBOX-Team gab am 19. August 2021 Einblick in die Entwicklerschmiede in Wels.
Zu Beginn gab es für alle Kunden und Gäste einen knackigen Überblick über die laufenden Entwicklungen des Systems, und Updates, die aktuell getestet und durchgeführt werden, u.a.
Nach der Präsentation und ausreichend Zeit zum Reflektieren und Netzwerken ging es weiter zu Handl Maschinen, um beim Kunden vorort Einblick in die Alltagspraxis mit der ControllerBOX zu bekommen. "Wenn sich unsere Kunden mit unseren Kunden austauschen, ist das gelebte Praxis. Die Prioritäten im System und Herangehensweisen sind unterschiedlich, und jeder hat seinen eigenen Umgang. Der Wissenstransfer war grandios", so Geschäftsführer Markus Steinheimer.
Zum gemütlichen Ausklingen ging es bei sommerlichen Temperaturen in den benachbarten Gastgarten von Bauer's Bierquelle. Ein gelungenes abwechslungsreiches Event, mit großem Mehrwert für alle Teilnehmer.
Update: 03-2021
Zahlen, Daten, Fakten professionell visualisiert
Immer up-to-date zu sein ist unser höchster Anspruch. Zahlreiche Daten, Informationen, Zahlen, Kennzahlen werden in der ControllerBOX gesammelt und analysefähig aufbereitet. Eine visuell ansprechende Darstellung für Sales Reports etc. ist notwendig, um die komplexe Zahlenwelt auch präsentationstauglich und leicht verständlich zu machen.
Das Tool Microsoft Power BI deckt genau diesen Bereich perfekt ab. Grund für uns, den Microsoft Power BI-Client ControllerBOX-tauglich zu machen und in das System einzubinden, um unsere Module wie die Deckungsbeitragsrechnung (UDB-Rechnung) noch praktikabler gestalten zu können.
Künftig können Sie Ihre Zahlen selbst (auch ohne großes Vorwissen) höcht professionell visualisieren und zwar so einfach, dass Berichte und Dashboards kein Problem mehr darstellen sollten.
Sie sind an unserem Software-System interessiert?
Wir beraten Sie gerne!