PROJEKTSTEUERUNG & FERTIGUNGSPLANUNG
Fertigungsaufträge im System einplanen und gleichzeitig die Kapazitätsauslastung im Überblick behalten
Es ist möglich die Produktionsaufträge manuell bei "Fertigungsauftrag" anzulegen und jederzeit anzupassen. Zusätzlich kann der Benutzer auch im Modul „Produktionsplanung“ über eine graphische Oberfläche die Fertigungsaufträge und Projekte ansehen und mit der Maus Terminanpassungen jederzeit vornehmen.
Fensterle Bauunternehmen GmbH
Hier können per Drag and Drop die Projekte intuitiv mit der Maus eingeplant werden: Die Daten werden dann im Hintergrund, der Anzeige am Bildschirm entsprechend, automatisch im Auftrag abgeglichen.
Bei Fensterle wird die Personengrup-penplanung für den Bauzeitenplan herangezogen
Hier gibt beispielsweise der Planer für die Bautrupps Projekte (Bauvorhaben) in ihrer zeitlichen Abfolge und die benötigten Kapazitäten für alle Personengruppen an. Klickt man dann mit Doppelklick auf das erste Bauvorhaben „Wielandstraße“, dann kommt man direkt in die Auftragsmaske.
Abbildung: Die Auftragsmaske: Hier sieht man in der Registerkarte „Arbeitsplan“ die Details zu den einzelnen Bauabschnitten: in diesem Beispiel wird ein Arbeitsgang (Spalte „AGA“) pro Bauabschnitt verwendet.
Unter Stückliste werden die benötigten Fertigteile eingepflegt
Pro Stücklistenposition, die für einen Bauabschnitt (AGA) benötigt wird, wird dann ein Auftrag im Fertigteilwerk vom System erstellt, inklusive Terminvorgabe. Mit dieser Information kann der Mitarbeiter vom Fertigteilwerk die Bauelemente wiederum für sich einplanen. Im Fertigteilwerk werden dann die Aufträge für die einzelnen Bauelemente dann auf Arbeitsplätze (und nicht auf Personengruppen, wie beim Bauprojekt) eingeplant.
Wir haben eine eigene Ansicht in der Produktionsplanung erstellt, die Wochenplanung.
Die Bauelemente werden bei Fensterle in Hallen gefertigt und somit gibt es für die verschiedenen Bauelementarten je eine Halle. Hier werden auch die Aufträge der Vorwoche, die zwar schon fertig sind, aber noch im Hof stehen angezeigt (mit H gekennzeichnet).
„P“ steht für "in Produktion" und „G“ für "Gezeichnet" und kann somit jederzeit produziert werden. Hier ist es natürlich wieder möglich, die Aufträge mit der Maus beliebig zu verschieben.
Das Dashboard enthält frei wählbare Berichte und Diagramme, die beim Aufruf mit den aktuellen Daten gefüllt werden.
Diese Ansichten dienen dazu, den Programmbenutzern eine rasche Übersicht über die Unternehmenskennzahlen zu bieten. Dabei kann von diesem Anzeigeprogramm direkt auf den Bericht verzweigt werden, um die Daten im Detail zu analysieren. Berechtigte Benutzer können Dashboards sowohl unternehmensweit als auch für Benutzergruppen aufbauen. Zusätzlich kann sich jeder Benutzer noch eigene Ansichten erstellen. Die Anzahl der angezeigten Berichte (Anzahl der Spalten und Zeilen) ist für jedes Dashboard frei wählbar.